AutorInnen
-
Arbeitsgemeinschaft "Perspektiven"
ist eine auch 20 Initiativen und vielen Persönlichkeiten bestehende Gemeinschaft, die für Grund- und Freiheitsrechte sowie eine aktive Neutralitätspolitik in Österreich kämpft.
-
Giorgio Agamben
Giorgio Agamben, geboren 1942 in Rom. Philosoph, Publizist.
-
Wolfram Aichinger
geboren 1963 in Linz. Romanist, Privatdozent an der Universität Wien.
-
Richard Albrecht
Dr.Dr. Richard Albrecht ind Hochschuldozent i.R. aus Bad Münstereifel/Nordrhein-Westfalen
-
Alfred Almeder
geboren 1964 in Wien, Industriekaufmann, sozialdemokratischer Gewerkschafter, seit 35 Jahren in der internationalen Solidarität mit humanitären Projekten tätig (Lateinamerika und seit 2015 im Kriegsgebiet der Ost-Ukraine)
-
Minna Antova
geboren in Sofia. Studium der Malerei und Bildhauerei in Wien. Arbeitet als Bildende Künstlerin in Baden bei Wien.
-
Daniela Auer
geboren 1992 in Wien, Studium der Philosophie und Soziologie in Wien, Studium der Angewandten Ethik.
-
Ulrike Baureithel
geboren 1957 in Freiburg/Breisgau. Studium der Literaturwissenschaften und Geschichte. Journalistin.
-
Edith Binderhofer
geboren 1963 in Wien; Studium von Germanistik und Geschichte, tätig u.a. in den Bereichen Kulturvermittlung und als Autorin.
-
Eva Brenner
geboren 1953 in Wien, ist eine politische Theaterschaffende. Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien und New York. Leiterin des Projekttheaters Studio-Fleischerei in Wien. Von ihr erschien u.a. das Buch „Anpassung oder Widerstand. Freies Theater heute. Vom Verlust der Vielfalt“ (Promedia Verlag 2013)
-
Michael Brunner
Jahrgang 1960, Rechtswanwalt in Wien. Kandidat zur österreichischen Präsidentschaftswahl 2022.
-
Grozdana Bulov
geboren 1976 in Zrenjanin (Serbien), Übersetzerin und Dolmetscherin in Wien.
-
Germinal Civikov
geboren 1945 in Ruse/Bulgarien, Studium der Germanistik und Literaturwissenschaft in Sofia und Leiden, lebt seit 1975 in Den Haag. Von ihm ist u.a. erschienen: „Srebrenica. Der Kronzeuge“ sowie „Der Milošević-Prozess. Bericht eines Beobachters“ (Promedia Verlag).
-
Diether Dehm
geboren 1950 in Frankfurt/Main. Studium der Heilpädagogik. Lieder- und Theatermacher. Langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages.
-
Plattform Demokratie und Grundrechte
sind Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftskritischen Zusammenhängen, die es sich zur Aufgabe stellen, gemeinsam für eine demokratische, solidarische Zukunft in Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
-
Roland Düringer
geboren 1963 in Wien. Kabarettist, Schauspieler, Aktivist. Zuletzt tritt er – soweit dies möglich ist – mit dem Programm „Africa Twinis“ auf.
-
Rainer Fischbach
geboren 1950 in Reutlingen, Studium der Philosophie, Informatik, Politik- und Planungswissenschaften. Er forschte zur Planungsmethodik sowie zur militärischen Technikfolgenabschätzung, arbeitet als Software-Experte in der Industrie.
-
Dirk C. Fleck
geboren 1943 in Hamburg. Schriftsteller.
-
Leo Xavier Gabriel
geboren 1991 in Managua, absolviert seinen MA in Politikwissenschaft an der Universität Wien. Politischer Aktivist bei der Antiimperialistischen Koordination, Selbstbestimmtes Österreich und EuroExit.
-
Uli Gellermann
geboren 1945 in Kaltennordheim/Thüringen. Ausbildung als Industriekaufmann. Journalist und Filmemacher. Herausgeber des Online-Magazins Rationalgalerie.
-
Annette Groth
geboren 1954 in Gadderbaum/Nordrhein-Westfalen, Studium der Volks- und Betriebswirtschaft sowie der Internationalen Politik an der FU Berlin, von 2009 bis 2017 Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“. -
Gerald Grüneklee
stammt aus Göttingen. Antiquar, Buchhändler und Autor.
-
Björn Gschwendtner
geboren 1977 in Frankfurt am Main, hat den klassischen beruflichen Werdegang als Biologielaborant hinter sich gelassen und entschied sich, sein Hobby, das Zeichnen und Malen, zum Beruf zu machen.
-
Joachim Guilliard
Jahrgang 1958. Studium der Physik. Er arbeitet hauptberuflich als IT-Berater und ist in der Friedensbewegung aktiv. Im Promedia Verlag hat er zum Buch „Krise am Golf“, herausgegeben von Fritz Edlinger und Matin Baraki, zwei Beiträge zur US-Nahostpolitik und zum Irak beigetragen.
-
Dieter Hallervorden
geboren 1935 in Dessau, Kabarettist und Theaterleiter. Zuletzt nahm er – zusammen mit Dieter Dehm – den „Corona-Song“ sowie den Sketch „Friseurtheater“ auf, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=1-3jYNPqqbc
-
Hannes Hofbauer & Stefan Kraft
Verein für kulturelle Zusammenarbeit, besteht seit 1990.
-
Bernhard Heinzlmaier
geboren 1960 in Wien, Studium der Geschichte, Psychologie und Philosophie. Vorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien und Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens „tfactory“ in Hamburg. Von ihm erschien (gemeinsam mit Philipp Ikrath): „Generation Ego. Die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert“ (Promedia Verlag).
-
Hannes Hofbauer
geboren 1955 in Wien. Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Journalist und Publizist. Zuletzt ist von ihm erschienen „Europa – ein Nachruf“ (Promedia Verlag)
-
Radomír Hrabil
Übersetzer, Verleger und Buchautor in Zlín, Tschechien
-
Martina Kaller
geboren 1963 in Bad Aussee/Steiermark, Studium der Geschichte und Philosophie in Wien, Berlin und Mexiko-Stadt, lehrt an der Universität Wien. Von ihr erschien u.a. „Macht über Mägen. Essen machen statt Knappheit verwalten. Haushalten in einem südmexikanischen Dorf“ (Promedia Verlag).
-
Andrea Komlosy
geboren 1957 in Wien, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft. Sie lehrt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Zuletzt sind von ihr erschienen „Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert.“ Und „Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf“ (beide im Promedia Verlag).
-
Michael Kos
geboren 1963 in Villach, Bildhauer und Autor; lebt und arbeitet in Wien und in Retz/Niederösterreich.
-
Nadia Kovac
ist Betreuerin in einem Wohnheim für beeinträchtigte Menschen und Aktivistin der Antifaschistischen Aktion (Wien) sowie Unterstützerin des Personenkomitees Selbstbestimmtes Österreich.
-
Stefan Kraft
geboren 1975 in Wien. Publizist und Verleger. Zuletzt gab er – zusammen mit Hannes Hofbauer – heraus „Lockdown 2020. Wie ein Virus dazu benutzt wird, die Gesellschaft zu verändern.“ (Promedia Verlag)
-
Birge Krondorfer
Jahrgang 1956. Studium der Philosophie. Lehrbeauftragte u.a. an der Universität Wien. Von ihr erschien im Verlag Promedia (zusammen mit Hilde Grammel) „Frauen-Fragen. 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision“.
-
Paul Lahninger
ist Autor und Coach. Er lebt in Salzburg.
-
Wilhelm Langthaler
geboren 1969 in Graz, Studium der Philosophie und Elektrotechnik. Friedensaktivist. Von ihm sind zuletzt – als Co-Autor – erschienen: „Ami go home, Zwölf gute Gründe für einen Antiamerikanismus“ und „Europa zerbricht am Euro. Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise“ (beides Promedia Verlag).
-
Jesper Larsson Träff
geboren 1961 in Kopenhagen, ist Professor für Informatik (paralleles Rechnen) in Wien. Die hier geäusserte Meinungen und Analysen sind persönliche Ansichten und stehen in keinem Zusammenhang mit der TU Wien.
-
Peter Mattmann-Allamand
geboren 1948 in Ebikon/ Kanton Luzern, Facharzt für allgemeine innere Medizin und Homäopathie.
-
Elisabeth Mayerweck
Jahrgang 1984. Klinische Psychologin und Mutter.
-
Ullrich Mies
geboren 1951 in Essen, Studium der Internationalen Politik in Duisburg und Kingston/Jamaika. Unter seiner Herausgeberschaft erschienen „Fassadendemokratie und Tiefer Staat. Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter“ und „Der Tiefe Staat schlägt zu. Wie die westliche Welt Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet“ (beide im Promedia Verlag).
-
Manfred Mugrauer
geboren 1977 in Vöcklabruck/Oberösterreich. Studium der Geschichte an der Universität Wien. Wissenschaftlicher Sekretär der Alfred Klahr-Gesellschaft.
-
Peter Nowak
geboren 1960 in Fulda/Hessen. Freier Journalist und Publizist, u.a. auf der Plattform Telepolis und in der Berliner „Tageszeitung“.
-
Doris Peczar
geboren in Mödling bei Wien, Unternehmensberaterin im Gesundheitswesen und Mediatorin.
-
Andi Pianka
Jahrgang 1978. Autor, Kulturveranstalter, Moderator mit langjähriger Poetry-Slam-Vergangenheit.
-
Andreas Pittler
Jahrgang 1964, ist Historiker und Romanschriftsteller.
-
Josef Pleschiutschnig
promovierter Physiker im Ruhestand, lebt in Kärnten.
-
Daniel Pronegg
geboren 1986 in Deutschlandsberg. Masterstudent für Soziologie und Sportwissenschaften an der Universität Graz.
-
Robert Reithofer
ehemaliger Polizist, Referent für Ehevorbereitung in der Erzdiözese Wien.
-
Karl Reitter
geboren 1953 in Wien, ist Philosoph und Publizist. Unter seiner Herausgeberschaft erschien im Promedia Verlag (gemeinsam mit Stefan Kraft) „Der junge Marx. Philosophische Schriften“.
-
--- Respekt.plus
Die Plattform RESPEKT ist eine unabhängige und überparteiliche Initiative zur Förderung der demokratischen Kultur und Diskussion. Unsere Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft verbindet die Leidenschaft für Freiheit, Grundrechte, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. Wir bestreiten nicht das Vorhandensein von SARS-CoV-2 und der daraus in seltenen Fällen resultierenden schweren Erkrankung COVID-19. Wir bezweifeln die Verhältnismäßigkeit der angewandten und verordneten Maßnahmen, basierend auf der Anzahl positiver Testergebnisse von PCR Tests, die nicht bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Wir lehnen entschieden jede Form von Gewalt ab sowie die Instrumentalisierung der Corona-Krise für partikuläre Interessen.
-
Ortwin Rosner
geboren 1967 in Wien, Studium der Germanistik und Philosophie, hat seine Diplomarbeit mit dem Titel „Körper und Diskurs. Zur Thematisierung des Unbewußten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann“ 2006 bei Peter Lang veröffentlicht. Freier Autor.
-
Walter van Rossum
geboren 1954 in Kleve/Nordrhein-Westfalen, Studium der Romanistik, Philosophie und Geschichte in Köln und Paris. Zuletzt erschien von ihm „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ (Rubikon Verlag).
-
Vedrana Rudan
geboren 1949 in Opatija/Jugoslawien, zählt zu den bekanntesten SchriftstellerInnen Kroatiens.
-
Gerhard Ruiss
geboren 1951 in Ziersdorf/Niederösterreich, ist Autor, Musiker und Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren.
-
Marlen Schachinger
geboren 1970 in Oberösterreich, lebt als freischaffende Literatin in Wien und Niederösterreich. Zuletzt sind von ihr erschienen: „Kosovarische Korrekturen“ (als Autorin) und „Fragmente. Die Zeit danach“ (als Herausgeberin), beides im Promedia Verlag.
-
Stefanie Schmerbauch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
-
Walter Schönthaler
geboren 1954, war mehr als drei Jahrzehnte lang Vorstand und Geschäftsführer von bekannten österreichischen Markenartikelherstellern im Lebensmittelbereich. Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Unternehmensberater, Buchautor und Hochschul-Lektor für Marketing.
-
Uschi Schreiber
geboren 1963 in Linz. Stadtplanerin. Seit 1992 betreibt sie mit einem Kollektiv das Kulturzentrum „Aktionsradius Wien“.
-
Dieter Schreiber
geboren 1956 in Bad Hersfeld/Hessen. Architekt, Kulturorganisator und Gastronom.
-
Gerhard Senft
geboren 1956, ist Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
-
Andreas Sönnichsen
geboren 1957 in Hamburg, Facharzt für Innere Medizin, Universitätsprofessor.
-
Martin Sprenger
geboren 1963 in Chur/Graubünden, ist Gesundheitswissenschaftler an der Medizinischen Universität Graz und ehemaliges Mitglied der der „Coronavirus-Taskforce“ des österreichischen Gesundheitsministeriums. Von ihm erschien 2020 das Buch „Das Corona-Rätsel. Tagebuch einer Pandemie“.
-
Heini Staudinger
geboren 1953 in Vöcklabruck, ist Geschäftsführer des Unternehmens GEA.
-
Heinrich Staudinger
geboren 1953, Schuhfabrikant. Kandidat zur österreichischen Präsidentschaftswahl 2022
-
Christian Steinberger
Jurist, Journalist und Schafbauer.
-
Wolfgang Süß
EVD-Unternehmer aus Oberösterreich
-
Beatrix Teichmann-Wirth
Jahrgang 1956, ist Psychotherapeutin und Gesundheitspsychologin. Sie lebt und arbeitet in Wien.
-
Andreas Urban
geboren 1982 in Niederösterreich. Sozialwissenschaftler, Gesellschaftstheoretiker, Kapitalismuskritiker.
-
Harald W. Vetter
geboren 1955 in Graz. Germanist und Autor. Mitglied der Grazer Autorenversammlung.
-
Max Wachter
geboren in Piringsdorf/Burgenland, lebt seit Jahren in Portugal. Herausgeber der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs „Uhudla“.
-
Peter Wahl
geboren 1948 in Worms, Publizist. Gründungsmitglied von Attac Deutschland. Zuletzt erschien von ihm (zusammen mit Tariq Ali u.a.) „Die extreme Mitte. Wer die westliche Welt beherrscht. Eine Warnung“ (Promedia Verlag).
-
Gerold Wallner
geboren 1953 in Wien, Publizist.
-
Anna Werksnies
ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in Wien.
-
Claudia von Werlhof
geboren 1943 in Zehrensdorf/Brandenburg. Studium der Soziologie und Politikwissenschaften in Köln und Hamburg. Emerita der Universität Innsbruck. Gründerin des Vereins „Planetare Bewegung für Mutter Erde“.
-
Rainer Werning
geboren 1949 in Münster/Westfalen, Politik- und Sozialwissenschaftler sowie Publizist mit den Schwerpunkten Südostasien & Ostasien.
-
Ernst Wolff
geboren 1950, wuchs in Südostasien auf. Studium der Philosophie und Geschichte in Deutschland und den USA. Journalist und Drehbuchautor. Von ihm ist zuletzt erschienen „Wolff of Wall Street. Ernst Wolff erklärt das globale Finanzsystem“ (Promedia Verlag).
-
Maria Wölflingseder
geboren 1958 in Salzburg, Studium der Pädagogik und Psychologie. Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Streifzüge“.
-
Peter Zakravsky
Jahrgang 1952, Autor, Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, Privatgelehrter.
-
Jan David Zimmermann
geboren 1988 in Wien, lebt ebendort. Schriftsteller und Wissenschaftsphilosoph.