Transnationaler Staatsterror04. Mär. 2021 von Ullrich MiesDie Zentren der Macht — der Globalkapitalismus, seine Regierungen und Deep-State-Formationen des militärisch-sicherheitspolitischen-Geheimdienst-und-Kommunikationsestablishments führen Krieg gegen die Zivilgesellschaften...mehr lesen
Corona-Maßnahmen im Klassenstaat26. Feb. 2021 von Bernhard HeinzlmaierEinleitend muss ich festhalten, dass ich schon vor Wochen aufgehört habe, mich mit der Corona-Kommunikation der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Ich kann den Aufmarsch der maskierten Figuren und ihre pathetisch vorgetragenen verschwommenen Mitteilungen nicht mehr ertragen...mehr lesen
Covid 19 – ein historischer Etikettenschwindel24. Feb. 2021 von Ernst WolffFast alle Regierungen der Welt haben im vergangenen Jahr Maßnahmen ergriffen, die ihren Aussagen zufolge die Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus verhindern sollten. Keine einzige von ihnen hat damit den gewünschten Erfolg erzielt...mehr lesen
Gesundheit ist mehr als ein negativer Corona Test24. Feb. 2021 von Heini Staudinger"Der Tod wird durch die Angst nicht verhindert, das Leben schon. Im Dialekt sagen wir: z´tod gfiacht is a g´storben!“mehr lesen
Angstmache legitimiert24. Feb. 2021 von Karl ReitterWarum tragen Menschen in Freien auf kaum belebten Straßen und Plätzen eine FFP2-Maske? Warum behindern sie in frischer Luft ihre Atmung?mehr lesen
Verordnete Katastrophe24. Feb. 2021 von Andreas PittlerIn „Geschichte eines Deutschen“ berichtet Sebastian Haffner (1907-1999), wie irritiert er über die Reaktionen vieler seiner Freunde war, als 1933 ein Kabinett gebildet wurde, in dem drei Nationalsozialisten von acht bürgerlichen Politikern umrahmt wurden...mehr lesen
Ich bin krank24. Feb. 2021 von Doris PeczarIch bin krank. Sehr krank, und wahrscheinlich werde ich bald sterben...mehr lesen
Also so haben wir uns das aber nicht vorgestellt, oder?20. Feb. 2021 von Roland DüringerDa kommt so ein kleines Etwas, das man mit freiem Auge nicht einmal sieht, dem sogar – von jenen, die dies zu wissen behaupten – jegliches Leben abgesprochen wird, einfach so daher und plötzlich befinden wir uns in Umständen, die doch nun einmal wirklich kein Zustand sind...mehr lesen
Man könnte Zustände kriegen20. Feb. 2021 von Ulrike BaureithelMan könnte Zustände kriegen angesichts des Umgangs mit der Pandemie. Wir harren in einem Zustand beklagenswerten Stillstands, weil sich wissenschaftliche, föderale oder makropolitische Zuständigkeiten durchkreuzen...mehr lesen
Schrauben anziehen, dass es kracht19. Feb. 2021 von Gerhard RuissDie österreichische Politik ist an einem Punkt angelangt, an dem vom Schutz der Bevölkerung nur noch Verbote für die Bevölkerung überbleiben. Die Polizei darf annehmen, dass es bei einer Demonstration zu Verstößen gegen die Schutzmaskenpflicht und Corona-Abstandsregeln kommt...mehr lesen
Zustand im globalen Seminar19. Feb. 2021 von Martina KallerVor fünfzig Jahren konnte der Historiker und Philosoph Ivan Illich behaupten, dass das Medizinsystem die größte Bedrohung für die Gesundheit von Menschen darstellt. Heute sind wir angehalten, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, also vor uns selbst zu schützen...mehr lesen
Die Spielregeln ändern18. Feb. 2021 von Andrea KomlosyCorona-Lockdowns verdammen uns zu Isolation, Abstand und Kontaktreduktion. Welch ein Segen, dass wir die Distanz mit Smartphone, Online-Shopping und allerlei Kommunikations-Tools überwinden können...mehr lesen
Die Erfindung des „Lockdown“18. Feb. 2021 von Walter van RossumAm 12. Januar 2020 übernahm der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas Xi Jinping persönlich die Leitung der Maßnahmen zur Bekämpfung eines „neuartigen Coronavirus“, das 14 Tage zuvor begonnen haben soll, von Wuhan aus die Welt zu erobern...mehr lesen
Überlegungen zum 1. Jahrestag des Lockdowns18. Feb. 2021 von Annette GrothIm März 2020 drohte Christian Drosten, Chef-Berater von Kanzlerin Merkel, mit möglicherweise 100 000 Toten und Millionen von Infizierten, sollten keine strikten Maßnahmen eingeführt werden...mehr lesen
Ein Jahr COVID – kein Zustand!17. Feb. 2021 von Andreas SönnichsenDie ersten COVID-19-Fälle liegen gut ein Jahr zurück. Kein Thema seit dem Zweiten Weltkrieg hat für so lange den Alltag, die Medien, die Politik und die Medizin beherrscht wie diese Pandemie...mehr lesen
Das ist der Rest17. Feb. 2021 von Michael KosMein Gastartikel „Komm, süßer Tod“ vom 2. Februar 2021 in der „Wiener Zeitung“ hat unter anderem “das auffällige Schweigen der sonst Beredten“ zum Thema gemacht...mehr lesen
Wie geht es der Kunst in der Pandemie?17. Feb. 2021 von Eva BrennerWährend sich Intendanten und Prominente öffentlich über ihre neu gewonnene freie Zeit freuten, klagten weniger privilegierte Kulturschaffende über prekäre Arbeitsverhältnisse und ausbleibende Hilfsgelder...mehr lesen
KEIN ZUSTAND16. Feb. 2021 von Uschi SchreiberSeit einem Jahr (März 2020) dominieren die Covid-Maßnahmen das Leben der Menschen bis in die privatesten Lebensbereiche. Die Lockdowns haben Millionen weltweit in große Armut, Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit, Angst sowie tiefe psychische und existenzielle Krisen geführt...mehr lesen
Dass es so weiter geht, ist die eigentliche Katastrophe*16. Feb. 2021 von Birge KrondorferEs läuft ein Diskurs über die „alte“ Normalität, die einer „neuen“ Normalität weichen wird. Was sollte das sein, der viel beschworene Bruch – und wieso finden auch kritische Geister die alte „Normalität“ plötzlich attraktiv?mehr lesen
Frontenwechsler16. Feb. 2021 von Hannes HofbauerDas Virus ist gefährlich, der dagegen verhängte Ausnahmezustand ist gefährlicher. Sars-Covid-2 wird überwunden werden, Strukturen des Ausnahmezustands drohen erhalten zu bleiben...mehr lesen