Man könnte Zustände kriegen20. Feb. 2021 von Ulrike BaureithelMan könnte Zustände kriegen angesichts des Umgangs mit der Pandemie. Wir harren in einem Zustand beklagenswerten Stillstands, weil sich wissenschaftliche, föderale oder makropolitische Zuständigkeiten durchkreuzen...mehr lesen
Schrauben anziehen, dass es kracht19. Feb. 2021 von Gerhard RuissDie österreichische Politik ist an einem Punkt angelangt, an dem vom Schutz der Bevölkerung nur noch Verbote für die Bevölkerung überbleiben. Die Polizei darf annehmen, dass es bei einer Demonstration zu Verstößen gegen die Schutzmaskenpflicht und Corona-Abstandsregeln kommt...mehr lesen
Zustand im globalen Seminar19. Feb. 2021 von Martina KallerVor fünfzig Jahren konnte der Historiker und Philosoph Ivan Illich behaupten, dass das Medizinsystem die größte Bedrohung für die Gesundheit von Menschen darstellt. Heute sind wir angehalten, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, also vor uns selbst zu schützen...mehr lesen
Die Spielregeln ändern18. Feb. 2021 von Andrea KomlosyCorona-Lockdowns verdammen uns zu Isolation, Abstand und Kontaktreduktion. Welch ein Segen, dass wir die Distanz mit Smartphone, Online-Shopping und allerlei Kommunikations-Tools überwinden können...mehr lesen
Die Erfindung des „Lockdown“18. Feb. 2021 von Walter van RossumAm 12. Januar 2020 übernahm der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas Xi Jinping persönlich die Leitung der Maßnahmen zur Bekämpfung eines „neuartigen Coronavirus“, das 14 Tage zuvor begonnen haben soll, von Wuhan aus die Welt zu erobern...mehr lesen
Überlegungen zum 1. Jahrestag des Lockdowns18. Feb. 2021 von Annette GrothIm März 2020 drohte Christian Drosten, Chef-Berater von Kanzlerin Merkel, mit möglicherweise 100 000 Toten und Millionen von Infizierten, sollten keine strikten Maßnahmen eingeführt werden...mehr lesen
Ein Jahr COVID – kein Zustand!17. Feb. 2021 von Andreas SönnichsenDie ersten COVID-19-Fälle liegen gut ein Jahr zurück. Kein Thema seit dem Zweiten Weltkrieg hat für so lange den Alltag, die Medien, die Politik und die Medizin beherrscht wie diese Pandemie...mehr lesen
Das ist der Rest17. Feb. 2021 von Michael KosMein Gastartikel „Komm, süßer Tod“ vom 2. Februar 2021 in der „Wiener Zeitung“ hat unter anderem “das auffällige Schweigen der sonst Beredten“ zum Thema gemacht...mehr lesen
Wie geht es der Kunst in der Pandemie?17. Feb. 2021 von Eva BrennerWährend sich Intendanten und Prominente öffentlich über ihre neu gewonnene freie Zeit freuten, klagten weniger privilegierte Kulturschaffende über prekäre Arbeitsverhältnisse und ausbleibende Hilfsgelder...mehr lesen
KEIN ZUSTAND16. Feb. 2021 von Uschi SchreiberSeit einem Jahr (März 2020) dominieren die Covid-Maßnahmen das Leben der Menschen bis in die privatesten Lebensbereiche. Die Lockdowns haben Millionen weltweit in große Armut, Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit, Angst sowie tiefe psychische und existenzielle Krisen geführt...mehr lesen
Dass es so weiter geht, ist die eigentliche Katastrophe*16. Feb. 2021 von Birge KrondorferEs läuft ein Diskurs über die „alte“ Normalität, die einer „neuen“ Normalität weichen wird. Was sollte das sein, der viel beschworene Bruch – und wieso finden auch kritische Geister die alte „Normalität“ plötzlich attraktiv?mehr lesen
Frontenwechsler16. Feb. 2021 von Hannes HofbauerDas Virus ist gefährlich, der dagegen verhängte Ausnahmezustand ist gefährlicher. Sars-Covid-2 wird überwunden werden, Strukturen des Ausnahmezustands drohen erhalten zu bleiben...mehr lesen
Das CORONA-Lied16. Feb. 2021 von Diether DehmEin Virus mehrt sich mit sehr kleinen Tröpfchen Ein Nazi mehrt sich mit sehr kleinen Köpfchen Ein Reichsbürger ... mit uralten Zöpfchenmehr lesen
Die Zumutung des Schürhakens15. Feb. 2021 von Marlen SchachingerNein, kein Virus ist Grund für Angst. Aber die Zumutung des Schürhakens sehr wohl! Wie mit ihm die Angst gemehrt wird, um dem Ziel der politischen Ermächtigung Tag für Tag ein Stück näher zu rücken...mehr lesen
Die neue Normalität15. Feb. 2021 von Beatrix Teichmann-WirthEinige ausgewählte (zwischen-)menschliche Aspekte – ungeordnet und ohne Anspruch auf Vollständigkeit...mehr lesen
Da braucht es Widerstand15. Feb. 2021 von Dieter SchreiberAlte Menschen, die vereinsamen, die ihre Liebsten nicht mehr treffen dürfen; Kinder, die nicht mehr frei und ungezwungen miteinander spielen dürfen...mehr lesen
Das Impfdesaster der Euro-Patrioten15. Feb. 2021 von Peter WahlWer kennt ihn nicht: Den Spruch, dass in jeder Krise auch eine Chance liegt. Das hat sich auch die EU-Kommission gedacht und Corona genutzt, um mal wieder Kompetenzen an sich zu ziehen, die ihr vertraglich nicht zustehen...mehr lesen
Menschendämmerung14. Feb. 2021 von Claudia von WerlhofHeute ist zu beobachten, dass wir uns weltweit mitten in einem von „Oben“ durchgesetzten und mit einem Pandemie-Notstand begründeten Kollaps der Moderne befinden – dem Kollaps ihres Geldsystems, ihres freien Unternehmertums und Wachstumszwangs, ihrer Arbeitsplätze...mehr lesen
Die Kränkung14. Feb. 2021 von Germinal CivikovOb ich eine Erklärung hätte. Im fahlen Licht tauchte die blonde blutjunge Politesse wie im Traum aus dem Nichts auf und hielt sich anderthalb Meter von mir an ihrem Fahrrad fest...mehr lesen
„Die Stärke des Volkes bemisst sich am Wohl der Schwachen“14. Feb. 2021 von Elisabeth MayerweckEine spannende Aussage, da es doch vielmehr den Anschein macht, sie bemäße sich an sich ständig verändernden, sich je näher man der Sache kommt ins Unendliche hinausschiebenden, willkürlich festgelegten, unerreichbaren Fantasiezielen...mehr lesen