KEIN ZUSTAND16. Feb. 2021 von Uschi SchreiberSeit einem Jahr (März 2020) dominieren die Covid-Maßnahmen das Leben der Menschen bis in die privatesten Lebensbereiche. Die Lockdowns haben Millionen weltweit in große Armut, Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit, Angst sowie tiefe psychische und existenzielle Krisen geführt...mehr lesen
Dass es so weiter geht, ist die eigentliche Katastrophe*16. Feb. 2021 von Birge KrondorferEs läuft ein Diskurs über die „alte“ Normalität, die einer „neuen“ Normalität weichen wird. Was sollte das sein, der viel beschworene Bruch – und wieso finden auch kritische Geister die alte „Normalität“ plötzlich attraktiv?mehr lesen
Frontenwechsler16. Feb. 2021 von Hannes HofbauerDas Virus ist gefährlich, der dagegen verhängte Ausnahmezustand ist gefährlicher. Sars-Covid-2 wird überwunden werden, Strukturen des Ausnahmezustands drohen erhalten zu bleiben...mehr lesen
Das CORONA-Lied16. Feb. 2021 von Diether DehmEin Virus mehrt sich mit sehr kleinen Tröpfchen Ein Nazi mehrt sich mit sehr kleinen Köpfchen Ein Reichsbürger ... mit uralten Zöpfchenmehr lesen
Die Zumutung des Schürhakens15. Feb. 2021 von Marlen SchachingerNein, kein Virus ist Grund für Angst. Aber die Zumutung des Schürhakens sehr wohl! Wie mit ihm die Angst gemehrt wird, um dem Ziel der politischen Ermächtigung Tag für Tag ein Stück näher zu rücken...mehr lesen
Die neue Normalität15. Feb. 2021 von Beatrix Teichmann-WirthEinige ausgewählte (zwischen-)menschliche Aspekte – ungeordnet und ohne Anspruch auf Vollständigkeit...mehr lesen
Da braucht es Widerstand15. Feb. 2021 von Dieter SchreiberAlte Menschen, die vereinsamen, die ihre Liebsten nicht mehr treffen dürfen; Kinder, die nicht mehr frei und ungezwungen miteinander spielen dürfen...mehr lesen
Das Impfdesaster der Euro-Patrioten15. Feb. 2021 von Peter WahlWer kennt ihn nicht: Den Spruch, dass in jeder Krise auch eine Chance liegt. Das hat sich auch die EU-Kommission gedacht und Corona genutzt, um mal wieder Kompetenzen an sich zu ziehen, die ihr vertraglich nicht zustehen...mehr lesen
Menschendämmerung14. Feb. 2021 von Claudia von WerlhofHeute ist zu beobachten, dass wir uns weltweit mitten in einem von „Oben“ durchgesetzten und mit einem Pandemie-Notstand begründeten Kollaps der Moderne befinden – dem Kollaps ihres Geldsystems, ihres freien Unternehmertums und Wachstumszwangs, ihrer Arbeitsplätze...mehr lesen
Die Kränkung14. Feb. 2021 von Germinal CivikovOb ich eine Erklärung hätte. Im fahlen Licht tauchte die blonde blutjunge Politesse wie im Traum aus dem Nichts auf und hielt sich anderthalb Meter von mir an ihrem Fahrrad fest...mehr lesen
„Die Stärke des Volkes bemisst sich am Wohl der Schwachen“14. Feb. 2021 von Elisabeth MayerweckEine spannende Aussage, da es doch vielmehr den Anschein macht, sie bemäße sich an sich ständig verändernden, sich je näher man der Sache kommt ins Unendliche hinausschiebenden, willkürlich festgelegten, unerreichbaren Fantasiezielen...mehr lesen
„Friede, Freiheit, Souveränität“?13. Feb. 2021 von Wilhelm LangthalerEs ist längst an der Zeit, der Bewegung gegen den Lockdown einen progressiven Impuls mittels konkreter sozialer Forderungen geben – bei gleichzeitiger Ablehnung des organisierten rechten Kerns...mehr lesen
Gesellschaftlicher Zusammenhalt13. Feb. 2021 von Peter NowakEs gab eine Zeit, da waren Linke davon überzeugt, dass wir in einer Klassengesellschaft leben. Die bürgerliche Klasse wollte davon natürlich nichts wissen und warf der Linken vor, die Gesellschaft spalten zu wollen...mehr lesen
Kultur ist existenzrelevant12. Feb. 2021 von Manfred MugrauerDas Ungleichgewicht zwischen den „Maßnahmen“ zur Pandemieeindämmung, die den privaten Bereich betreffen, und jenen in der Arbeits- und Geschäftswelt, ist geradezu grotesk...mehr lesen
„Ja, ja, es wird was kommen! Wir haben alles kaputt gemacht...“12. Feb. 2021 von Maria WölflingsederAn diese Worte eines dalmatinischen Weinbauern dachte ich, als sich das Coronavirus pandemisch ausbreitete und der erste Lockdown begann. Ein halbes Jahr zuvor hatte er sie in einem Gespräch über die fortschreitende Umweltzerstörung geäußert...mehr lesen
Zukunftsverlierer11. Feb. 2021 von Martin SprengerDie Schließung weiter Bereiche unserer Gesellschaft, der sogenannte „Lockdown“, bleibt anscheinend unsere einzige Strategie um unklare Ziele zu erreichen...mehr lesen
Solidarisch gegen Corona10. Feb. 2021 von Stefan KraftWir sollen uns solidarisch verhalten, heißt es von Seiten der Regierenden. Diese Identifikation von Solidarität mit Lockdown und Ausnahmezustand ist von weiten Teilen einer sich fortschrittlich wähnenden Öffentlichkeit so weit übernommen worden, dass sie zum täglichen Mantra gerinnt...mehr lesen
Die Erde dreht sich noch weiter10. Feb. 2021 von Leo Xavier GabrielErinnern wir uns an die Lage im März 2020. Ein neuartiges Virus, genannt SARS-CoV-2, breitete sich auf dem europäischen Kontinent aus. Was viele anfangs noch als harmlos abtaten, entpuppte sich als die Zäsur des 21. Jahrhunderts...mehr lesen
Portugal ist nicht im Krieg10. Feb. 2021 von Max WachterInternationale Solidarität ist in Corona-Zeiten wichtig. Portugal kämpft mit den Folgen der Pandemie. Deutschland und Österreich leisten Hilfe. Internationale Unterstützung ist gut, in diesen Fällen allerdings auch fragwürdig...mehr lesen